DioStuDio

Recruiting-Video oder Karriereseite? Zwei starke Werkzeuge im Recruiting

16. Juli 2025

Der Fachkräftemangel ist längst Realität. Unternehmen müssen heute mehr bieten als eine schlichte Stellenanzeige, um qualifizierte Talente zu gewinnen. Besonders zwei Instrumente haben sich in der modernen Personalgewinnung bewährt: Recruiting-Videos und Karriereseiten. Beide erfüllen unterschiedliche Funktionen – doch im Zusammenspiel entfalten sie ihre volle Wirkung. Das Recruiting-Video vermittelt Emotionen, zeigt die Menschen hinter der Marke und macht die Unternehmenskultur greifbar. Die Karriereseite liefert ergänzend dazu alle relevanten Informationen: offene Stellen, Benefits und Bewerbungsprozesse. Wer sich fragt, was mehr bringt – das Video oder die Seite – stellt die falsche Frage. Denn die Antwort ist: beides. Erst die Kombination aus emotionalem Einstieg und informativem Tiefgang sorgt für eine runde Candidate Journey. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Recruiting-Video und Karriereseite kein Entweder-oder sein müssen, sondern gemeinsam das ideale Duo für erfolgreiches Employer Branding und moderne Personalgewinnung bilden.

Was ein Recruiting-Video leisten kann

Ein Recruiting-Video ist weit mehr als nur ein kurzer Imageclip. Es ist ein authentischer Einblick in den Arbeitsalltag, die Unternehmenskultur und das Team. Im besten Fall schafft es eine emotionale Verbindung – lange bevor ein Bewerbungsformular ausgefüllt wird. Es zeigt, wer du als Arbeitgeber bist, was dich auszeichnet und warum sich ein Einstieg bei dir lohnt. Statt nur zu erklären, was Bewerber erwartet, lässt das Video sie erleben, wie es ist, Teil deines Teams zu sein. Das schafft Vertrauen und reduziert die Hürde zur Bewerbung. Besonders wichtig: Ein professionell produziertes Video bringt deine Arbeitgebermarke auf den Punkt, vermittelt deine Werte und hebt dich im Wettbewerb um Talente sichtbar ab. Es richtet sich nicht an alle, sondern spricht gezielt die Menschen an, die wirklich zu deinem Unternehmen passen. So ziehst du nicht nur mehr Bewerbungen an – sondern die richtigen. Denn wer sich durch das Video angesprochen fühlt, bringt meist auch die passende Haltung und Motivation mit.

Die Karriereseite als zentraler Anker

Während das Recruiting-Video Aufmerksamkeit schafft und Emotionen weckt, übernimmt die Karriereseite die Rolle des fundierten Informationsgebers. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für Bewerber, die sich intensiver mit deinem Unternehmen auseinandersetzen möchten. Dort finden sie offene Stellen, Benefits, konkrete Informationen zum Bewerbungsprozess und häufig auch authentische Einblicke in das Team und den Arbeitsalltag. Eine gute Karriereseite überzeugt durch Übersichtlichkeit, mobile Optimierung und Zielgruppenorientierung. Sie beantwortet die wichtigsten Fragen übersichtlich, vermittelt Orientierung und unterstützt Bewerber dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wer nach dem Video neugierig geworden ist, findet hier die nötigen Details, um wirklich den nächsten Schritt zu gehen – bis hin zur abgeschlossenen Bewerbung. Deshalb ist die Karriereseite kein Beiwerk, sondern ein zentraler Anker im digitalen Recruiting-Prozess. Gemeinsam mit dem Video bildet sie eine durchdachte Einheit, die sowohl emotional als auch rational überzeugt.

Unterschiedliche Funktionen – gemeinsame Wirkung

Recruiting-Video und Karriereseite verfolgen auf den ersten Blick unterschiedliche Ziele – und genau das macht sie gemeinsam so stark. Das Video weckt Emotionen, zeigt authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und macht Unternehmenskultur erlebbar. Es ist der erste Impuls, der neugierig macht und im Gedächtnis bleibt. Die Karriereseite hingegen bietet Orientierung.

Damit diese Kombination ihr volles Potenzial entfaltet, braucht es einheitliches Storytelling. Tonalität, Werte und visuelle Gestaltung sollten aufeinander abgestimmt sein – nur so entsteht ein glaubwürdiges Gesamtbild. Bei DioStuDio legen wir deshalb bereits in der Konzeptionsphase grossen Wert darauf, dass dein Recruiting-Video sich nahtlos in deine bestehende Karriereseite integriert. So entsteht ein konsistenter Auftritt, der deine Arbeitgebermarke stärkt – emotional und informativ zugleich. Das Ergebnis: mehr Reichweite, mehr Bewerber, mehr Passung.

Das Video gehört prominent eingebunden – idealerweise direkt sichtbar beim Einstieg auf die Karriereseite. Und es sollte auf verschiedenen Kanälen gespielt werden: in Social-Media-Kampagnen, auf Jobportalen, in E-Mailings oder als Bestandteil von Online-Stellenanzeigen.

Zudem darf die mobile Optimierung nicht unterschätzt werden. Viele Jobsuchende informieren sich unterwegs – mit dem Smartphone oder Tablet. Nur wenn sowohl Video als auch Karriereseite technisch einwandfrei funktionieren, kann das Zusammenspiel seine volle Wirkung entfalten.

Vorteile aus der Praxis

Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch die Kombination aus Recruiting-Video und Karriereseite erreichst du mehr potenzielle Kandidaten, stärkst die emotionale Bindung zur Marke und erhöhst nachweislich die Qualität der Bewerbungen.

Auch beim Dorint Hotel wurde das Recruiting-Video strategisch eingesetzt, um direkt aufzufallen. Die Herausforderung bestand darin, innerhalb von nur einer Minute einen umfassenden Eindruck vom Arbeitsumfeld zu vermitteln. Mit starken Bildern, kurzen Statements und echten Mitarbeitenden als Protagonisten gelang ein authentischer Einblick in alle relevanten Bereiche. Das Ergebnis: ein Video, das nicht nur informiert, sondern berührt – und zeigt, wie ein modernes Hotelteam wirklich tickt. Fun Fact: Alle im Video gezeigten Personen sind tatsächlich Teil des Dorint-Teams.

Du willst dir ein Bild von einem echten Recruiting Video machen? Hier geht’s zum Video von Dorint Hotel.

Mehr als nur ein erster Eindruck – warum Video und Karriereseite gemeinsam überzeugen

Ein Recruiting-Video ist weit mehr als ein hübscher Einstieg – es zeigt dein Unternehmen von innen: authentisch, sympathisch und nahbar. Es vermittelt ein Gefühl dafür, wie es ist, bei dir zu arbeiten – nicht durch trockene Fakten, sondern durch echtes Erleben. Wer sich durch ein solches Video angesprochen fühlt, bringt meist nicht nur die passende Qualifikation mit, sondern auch die richtige Haltung und Motivation. Damit ist das Video nicht nur ein Türöffner, sondern ein Filter.

Die Karriereseite ist der nächste logische Schritt: Sie liefert alle nötigen Informationen, um aus Interesse eine konkrete Bewerbung werden zu lassen. Von offenen Stellen über Benefits bis zum Bewerbungsprozess – hier zählt Übersicht, Glaubwürdigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Erst im Zusammenspiel entfalten beide Formate ihre volle Kraft.

Unternehmen, die auf beide Elemente setzen, steigern nicht nur die Anzahl der Bewerbungen – sondern vor allem deren Qualität. DioStuDio begleitet dich dabei von der ersten Idee bis zur finalen Einbindung. Kontaktiert uns jetzt für dein massgeschneidertes Recruiting Video.

Weitere News

24. Sep. 2025

Musik & Kunst in Filmprojekten – eine Interdisziplinäre Kollaborationen

Mehr lesen

Aktuelle Projekte

Tauch ein in unser Portfolio bei DioStuDio und entdecke, wie wir mit unseren Projekten Geschichten erzählen, die begeistern und bewegen. Wir laden Dich ein, Dich von unserer Arbeit inspirieren zu lassen und zu sehen, wie wir Deine Botschaft mit Kreativität und Leidenschaft zum Leben erwecken können.

Warum mit Diostudio?

Entdecke, warum über 250 Kunden DioStuDio vertrauen: Mit mehr als 2000 produzierten Videos und zahllosen Stunden hinter der Kamera stehen wir für Kreativität und Qualität. Lass auch deine Geschichte durch uns erzählen und teile mit der Welt, was dich besonders macht.
Zufriedene Kunden
0 +
Produzierte Videos
0 +
Unterwegs mit Kamera
0 KM

Folge uns auf
Social Media

Bleib immer auf dem Laufenden und verpasse keine unserer kreativen Geschichten – folge DioStuDio jetzt auf Social Media!
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner